Papierregal-Ausstellungsständer spielen eine Rolle bei der Präsentation des Produktstils und der Gewinnung der Aufmerksamkeit der Verbraucher in den Terminalgeschäften. Um den Zweck der Verkaufsförderung zu erreichen, werden sie zu einem mächtigen Helfer für die Produktwerbung. Bei der Produktanpassung wissen Markeninhaber oft nicht, wie sie aufgrund mangelnder Erfahrung die kostengünstigste Variante auswählen sollen. Heute werde ich für alle einige häufige Fehler im Anpassungsprozess vereinfacht erläutern. Bitte achten Sie darauf, diese zu vermeiden.
Wenn viele Unternehmen ihre Produkte am Terminal ausstellen müssen, denken sie als Erstes an Ausstellungsständer aus Eisen und Holz. Tatsächlich sind Papierregale bei der Materialauswahl klein und leicht, abnehmbar und faltbar, und einzelne Ausstellungsständer können auch zu Stapeln kombiniert werden. Sie haben Vorteile, die Eisen- und Holzmaterialien nicht bieten können, und können Händlern eine Vielzahl von kreativen und einzigartigen Marketing-Requisiten-Ausstellungslösungen bieten, mit größerem kreativen Marken-Fantasieraum.
Im Anpassungsprozess ist es jedoch aufgrund des personalisierten Designs und der Produktion notwendig, einen verantwortungsbewussten Dienstleister zu wählen, der sich auf Details konzentriert, um die Anpassung vorzunehmen.
Zunächst müssen wir je nach unseren eigenen Produkten grundlegende Anforderungen (Größe, Menge, Bilder usw.) für Papierregale, Papieraufsteller, Papierboxen usw. angeben; wir entwerfen und konzipieren Verpackungslösungen basierend auf den bereitgestellten Produktdaten und spezifischen Anforderungen und überprüfen und modifizieren mehrere Lösungen wiederholt, bis der Markeninhaber zufrieden ist.
Der grundlegende Prozess ist wie folgt:
Der Kunde wählt den Stil aus → entwirft eine Struktur, die für die Produktgröße und das Gewicht geeignet ist → der Kunde bestätigt den Entwurf → berechnet Proofing-Gebühren, organisiert das Proofing → bestätigt Muster → unterzeichnet Verträge → produziert Massenware.
Vor der Produktion werden alle Ausstellungsständer zunächst mit Renderings zur Bestätigung versehen. Nach Unterzeichnung des Kauf- und Verkaufsvertrags wird erneut ein Proofing durchgeführt, bevor Massenware produziert werden kann.
Mit einem solchen Satz von Prozessen garantieren Fähigkeiten Effizienz und vermeiden das Auftreten von Nacharbeiten, die durch Informationsübertragungsfehler zwischen den beiden Parteien verursacht werden, was eine echte Win-Win-Situation ist.
Papierregal-Ausstellungsständer spielen eine Rolle bei der Präsentation des Produktstils und der Gewinnung der Aufmerksamkeit der Verbraucher in den Terminalgeschäften. Um den Zweck der Verkaufsförderung zu erreichen, werden sie zu einem mächtigen Helfer für die Produktwerbung. Bei der Produktanpassung wissen Markeninhaber oft nicht, wie sie aufgrund mangelnder Erfahrung die kostengünstigste Variante auswählen sollen. Heute werde ich für alle einige häufige Fehler im Anpassungsprozess vereinfacht erläutern. Bitte achten Sie darauf, diese zu vermeiden.
Wenn viele Unternehmen ihre Produkte am Terminal ausstellen müssen, denken sie als Erstes an Ausstellungsständer aus Eisen und Holz. Tatsächlich sind Papierregale bei der Materialauswahl klein und leicht, abnehmbar und faltbar, und einzelne Ausstellungsständer können auch zu Stapeln kombiniert werden. Sie haben Vorteile, die Eisen- und Holzmaterialien nicht bieten können, und können Händlern eine Vielzahl von kreativen und einzigartigen Marketing-Requisiten-Ausstellungslösungen bieten, mit größerem kreativen Marken-Fantasieraum.
Im Anpassungsprozess ist es jedoch aufgrund des personalisierten Designs und der Produktion notwendig, einen verantwortungsbewussten Dienstleister zu wählen, der sich auf Details konzentriert, um die Anpassung vorzunehmen.
Zunächst müssen wir je nach unseren eigenen Produkten grundlegende Anforderungen (Größe, Menge, Bilder usw.) für Papierregale, Papieraufsteller, Papierboxen usw. angeben; wir entwerfen und konzipieren Verpackungslösungen basierend auf den bereitgestellten Produktdaten und spezifischen Anforderungen und überprüfen und modifizieren mehrere Lösungen wiederholt, bis der Markeninhaber zufrieden ist.
Der grundlegende Prozess ist wie folgt:
Der Kunde wählt den Stil aus → entwirft eine Struktur, die für die Produktgröße und das Gewicht geeignet ist → der Kunde bestätigt den Entwurf → berechnet Proofing-Gebühren, organisiert das Proofing → bestätigt Muster → unterzeichnet Verträge → produziert Massenware.
Vor der Produktion werden alle Ausstellungsständer zunächst mit Renderings zur Bestätigung versehen. Nach Unterzeichnung des Kauf- und Verkaufsvertrags wird erneut ein Proofing durchgeführt, bevor Massenware produziert werden kann.
Mit einem solchen Satz von Prozessen garantieren Fähigkeiten Effizienz und vermeiden das Auftreten von Nacharbeiten, die durch Informationsübertragungsfehler zwischen den beiden Parteien verursacht werden, was eine echte Win-Win-Situation ist.